Diese Website ist noch im Aufbau. Hinweise und Ergänzungsvorschläge an info@melonenschnitz.ch sind sehr willkommen.

schliessen
Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer
Abwasserreinigungsanlage Laufäcker heute

Abwasserreinigungsanlage Laufäcker

Wie die Limmat sauberer wurde

Der Abwasserverband Region Baden-Wettingen ABW wurde 1963 gegründet und reinigt seit 1969 in der ARA Laufäcker in Turgi die Abwässer der Verbandsgemeinden Baden, Ennetbaden, Neuenhof, Obersiggenthal, Turgi (Ortsteil Wil) und Wettingen. Das Einzugsgebiet umfasst knapp 59 000 Einwohnerinnen und Einwohner, hinzu kommt das Schmutzwasser aus Industrie und Gewerbe von rund 25 000 Einwohnergleichwerten.
Bemerkungen
Keine Tafel am Ort
Meilensteine

1962, Gewässerschutz-Gutachten: "Die Limmat ist immer getrübt und strömt einen mehr oder weniger deutlich wahrnehmbaren Abwassergeruch aus».
1963, Die Gemeinden Turgi, Baden, Ennetbaden, Wettingen und Neuenhof gründen den Verband ABW und stimmen dem Projekt zu.
1966-1969, Bau des Sammelkanals und der Kläranlage Laufäcker
1995-2002; Nach 30 Betriebsjahren wird die Anlage für 47 Mio CHF saniert und den Vorschriften des Gewässerschutzgesetzes angepasst
2003, Das Düngen mit Klärschlamm wird verboten
2016, Studie zeigt, dass die Anlage an ihre Grenzen kommt und erweitert werden muss. Ein Ausbau von 80'000 auf 125'000 Einwohnergleichwerte ist geplant.

Quellen

Suter, Karlheinz: Die Abwassersanierung der Region Baden. In: Badener Neujahrsblätter 1971

Vertiefungs- und Lernmaterial

Beilage: Faltprospekt ABW

Beilage: Faltprospekt ABW

Gemeinden / Gemeindeteile deren Abwässer in der Anlage Laufäcker geeinigt werden. Der Sammelkanal führt der Limmat entlang und unterquert dann den Kappelerhof in einem Stollen.

Anlagen

Siehe Beilage

Dienstleistungen

Der ABW betreibt weitere Kläranlagen im Auftrag von benachbarten Abwasserverbänden und nimmt diesen den Frisch- und Klärschlamm ab:
- die ARA Rehmatte in Müslen, Gemeinde Birmenstorf (reinigt die Abwässer von Baden-Rütihof, Birmenstorf, Fislisbach und Mülligen)
- die ARA Oberes Surbtal in Ehrendingen (reinigt die Abwässer von Ehrendingen, Niederweningen, Oberweningen, Schleinikon, Schneisingen und Schöfflisdorf).