
Um 1910 am Ursprünglicher Standort in der innenstadt (ungefähr Veloabstellanlage Bahnhof West). Stadtarchiv Baden Q.12.1.238
Biscuitsfabrik Schnebli
Badener Kräbeli
Text folgt
Bemerkungen
Keine Tafeln am Standort.
Quellen
Schnebli, Hans Peter: Badener Kräbeli. Eigenverlag, Muttenz 2015
Schnebli, Hans Peter: Die Bisquitsfabrik A.Schnebli u. Söhnein Baden. In: Badener Neujahrsblätter 2018

Reklamekarte für die beiden Confiserien A.Schnebli beim Stadtturm und im Bäderquartier. Abb 7 in Badener Chräbeli

Erstes Fabrikgebäude in der Innenstadt um 1900, Aussenansicht, Bisquits Abteilung. Abb 11 in Badener Kräbeli

Fabrikgebäude und Fabrikantenvilla im Kappelerhof um 1905. Abb 16 in Badener Kräbeli
Vom Confiserie- zum Industriebetrieb
Text folgt
Die Bisquitsfabrik Schnebli um 1920. 1918/19 wurde sie mit dem sog. Zwillingsbau stark erweitert. Ausschnitt aus ETH Bibliothek Mittelholzer LBS_MH03_a.JPG

Die Bisquitsfabrik im Juni 1954 mit den letzten Erweiterungen. Die Umgebung wurde in der Zwischenzeit überbaut. Ausschnitt aus Stadtarchiv Baden Suter 730
Die grösste Fabrik im Kappelerhof und ihr Ende
Text folgt